Das Audi Virtual Cockpit im neuen Audi TT
Im Audi TT der dritten Generation verbaut Audi jetzt ein richtig schickes 12,3 Zoll TFT-Display anstatt einer konventionellen Tachoeinheit :
Google Street View ist voll integriert und kann auf Wunsch des Fahrers die kompletten 12,3 Zoll für sich einnehmen. Ansonsten kann die Tacho-Bildschirm-Aufteilungrelativ frei vorgenommen werden. Jetzt kann man nur hoffen, dass man auf jeder Straße vollen Internetempfang hat. Ansonsten wird aus Lust schnell Frust...
Weitere Details gibt es direkt bei Audi.
![]() |
Quelle: Audi.de |
Google Street View ist voll integriert und kann auf Wunsch des Fahrers die kompletten 12,3 Zoll für sich einnehmen. Ansonsten kann die Tacho-Bildschirm-Aufteilung
Hier spielt sich alles direkt vor den Augen des Fahrers ab: Das Audi virtual cockpit vereint
die Funktionen eines zentralen MMI-Monitors und konventionellen
Kombiinstruments in einem einzigartigen, 12,3 Zoll großen TFT-Display.
Alle Funktionen und Dienste werden mit brillanten, plastisch wirkenden
Grafiken und detaillierten Effekten dargestellt. Dabei kann der Fahrer
zwischen zwei Ansichten wählen – der klassischen Ansicht und dem
„Infotainment-Modus“.
Je nach Wahl unterscheidet sich die Art der Darstellung. Während in
der klassischen Ansicht die Rundinstrumente, also Tacho und
Drehzahlmesser, dominieren, nehmen im „Infotainment-Modus“ zusätzliche
Funktionen wie Navigation, Telefon, Audi connect oder Media einen
prominenten Platz ein. Die Anzeigen für Außentemperatur, Uhrzeit,
Kilometerstände sowie Warn- und Hinweissymbole haben in beiden Modi
einen festen Platz am unteren Rand des Cockpits. Weitere Details gibt es direkt bei Audi.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen